itk-logo
Globe

POSITIONIERSYSTEME
VON ITK.

Damit kennen wir uns aus.
Auch für Ihre Branche!

Positioniersysteme

02

Positioniersysteme von ITK

Modular, zuverlässig, genau

Portal- und Mikroskoptische bilden das Fundament aller ITK-Positioniersysteme. Portaltische sind meist in klassischer Gantry-Bauweise ausgeführt und finden überall da Anwendung, wo relativ leichte Werkstücke und Proben hochgenau und dynamisch positioniert werden müssen. In der Mikroskopie finden die gleichen Komponenten Verwendung, aber in einem deutlich kompakteren Aufbau. Neuste Mikroskoptische verfügen über fünf aktive Achsen, um den vollautomatischen Laborbetrieb bestmöglich zu unterstützen. Unser Produktportfolio reicht somit von Kleinstabmessungen unter dem Mikroskop und Proben im Grammbereich bis zu vier Quadratmeter großen Scanning-Systemen mit bis zu acht aktiven Positionierachsen.
Gantry-Tische
Gantry

Positioniersystem PT-15

Die in verschiedenen Grundausführungen verfügbaren Produkte der Baureihe PT15 bilden die Basis für das Positionieren mit Systemen von ITK. Jedes System flexibel und gemäß Kundenwunsch zu optimieren – das ist unsere Spezialität. Dank des modularen Aufbaus und des Einsatzes eigener Komponenten können wir Ihnen auf Basis Ihres Lastenheftes eine maßgeschneiderte Lösung anbieten. Eines haben sämtliche verwendete Systeme gemeinsam: Sie sind zu 100 Prozent reinraumtauglich und absolut zuverlässig – auch im Dauerbetrieb 24/7. Standardmäßig sind Scanner-Flächen bis zu 4 m² verfügbar, größere Flächen sind auf Anfrage möglich.

 

Zubehör

Selbstverständlich können unsere PT15-Positioniersysteme optional mit verschiedenen Z-Achsenmodulen erweitert werden. Der Antrieb der Achsmodule erfolgt mittels Linearmotor oder Spindel. Darüber hinaus bieten wir entsprechende Messsysteme an. Die Montage der benötigten Z-Achsen kann kundenseitig erfolgen.

ITK liefert Ihnen eine Komplettlösung: von der Beratung bis hin zur Inbetriebnahme erhalten Sie alles aus einer Hand und inhouse made in Germany.

Vergleich Positioniersystembaureihe mit Grundplatte aus Granit

PT-15 Variante

Wiederhol-genauigkeit

Positionier-genauigkeit

Auflösung

Verfahr-geschwindigkeit

Beschleunigung

Max. Traglast [kg]

-A

■ ■

■ ■ ■

■ ■ ■

■ ■

■ ■

2-8

-B

■ ■

■ ■ ■

■ ■ ■

■ ■

■ ■

2-10

-C

■ ■ ■

■ ■ ■

■ ■ ■

■ ■ ■

■ ■ ■

2-8

-G

■ ■ ■

■ ■

2-10

Eco Gantry-Tische
gantrysystem_fbs

Gantry System FBS

Die Baureihe FBS (Flachbettscanner) ist das kostengünstige Einstiegsmodell in der 3D-Positionerungswelt von ITK. Die in verschiedenen Grundausführungen verfügbaren Produkte der Baureihe FBS bieten eine leicht konfigurierbare, kostengünstige Basis für drei-dimensionale X-Y-Z Scanbewegungen.

Die X-Richtung wird von einem hochdynamischen Linearmotor angetrieben, die Y-Richtung wird wahlweise von einem Linearmotor oder Schrittmotor mit Spindel und die Z-Richtung durch einen Spindelantrieb mit Wellengelenk und Schrittmotor angetrieben. Insbesondere der Einsatz von Linearmotoren in Kombination mit magnetischen Längenmesssystemen und der modernen Steuerung (ITK Andromeda oder Hydra) ermöglicht überragende dynamische Eigenschaften und einen extrem schnellen Rechnerzugriff. Spezielles Zubehör, wie ein Joystick und/oder ein Handrad (die beide auf CAN Bus-Kommunikation beruhen), sorgen für eine einfache und ergonomische Bedienung. Die 100 MBit/s-Ethernet-Schnittstelle ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Datenstrom vom Scan-Sensor.

Jedes System flexibel und gemäß Kundenwunsch zu optimieren – das ist unsere Spezialität. Dank des modularen Aufbaus und des Einsatzes eigener Komponenten können wir Ihnen auf Basis Ihres Lastenheftes eine maßgeschneiderte Lösung anbieten.

 

Zubehör

Selbstverständlich können unsere FBS-Positioniersysteme optional mit unterschiedlichem Zubehör wie z. B. Handwheel und Joystick betrieben werden.

ITK liefert Ihnen eine Komplettlösung: von der Beratung bis hin zur Inbetriebnahme erhalten Sie alles aus einer Hand und inhouse made in Germany

Mikroskoptische
LMT

Mikroskoptische LMT-Serie

Mikroskoptische von ITK sind mit diversen Features ausgestattet, die sie besonders bedienerfreundlich machen und eine zuverlässige Positionierung ermöglichen. Dazu zählen die einfache Parametereinstellung und die präzise Wiederholbarkeit der Verfahrmuster. Der Bediener kann zwischen manuellem und automatischem Betrieb wählen. Der Mikroskoptisch lässt sich durch Handräder oder Joysticks bedienen, die optional bei ITK erhältlich sind. Die hohe Ortsgenauigkeit und Ortsauflösung bei der Bildgenerierung wird gewährleistet durch eine spezielle, extrem schnelle Triggerfunktion in der passend zum Tisch entwickelten Steuerung. Für die hohe Präzision und Dynamik sorgen robuste Sensoren basierend auf dem magnetoresistiven (MR) Effekt. Zur Ausstattung gehört ein hochdynamischer Linearmotor mit einem neuartigen Design, der für maximale Performance auf kleinstem Raum sorgt. Geräuschlos, schnell und verschleißfrei.

LMT-Nomenklatur

Produkt

W = Ausführung

X = Aufrecht/Invers

Y = OEM-Variante

Z = Variante

LMTWXY-Z

2 = Standardausführung

3 Platten; (120 x 80) mm

0 = Invers

0 = Leica

T = Titan


3 = Mikrodissection

5 = Aufrecht

1 = Zeiss

F = Frontloader


8 = 8 Zoll 203 mm Verfahrweg

6 = Stereo

2 = Olympus

HS = High Speed Trigger




3 = Nikon

VX = Version 1, 2, 3, etc.

SIE MÖCHTEN AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN?

DANN ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER!

Hinweise zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?
Sie möchten mit uns gemeinsam nach einer Lösung
Ihrer Aufgabe suchen?
Dann schreiben Sie uns. 
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch!

Hinweise zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Positioniersystem PT15 Gantry Tisch

Gantrysystem

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Verfahrgeschwindigkeit in X

m/s

0,5 … 2,5

Verfahrgeschwindigkeit in Y

m/s

0,5 … 0,8

Beschleunigung in X

m/s2

5 … 50

Beschleunigung in Y

m/s2

0,5 … 5

Wiederholgenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±0,5 … ≤ ±2,5

Positioniergenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±10 … ≤ ±50

Auflösung

nm

50 … 500

Gantry System FBS

Positioniersysteme

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Traglast

kg

0,5 … 5

Verfahrgeschwindigkeit in X & Y

m/s

0,25 ... 1

Beschleunigung in X & Y

m/s2

0,5 … 10

Wiederholgenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±1

Positioniergenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±20 … ≤ ±80

Auflösung

nm

500

Mikroskoptisch LMT

LMT

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,1 … 500

Beschleunigung

mm/s2

≤ 1000

Wiederholgenauigkeit

µm

verschiedenen Klassen

Positioniergenauigkeit

nm

5

Verfahrbereich

mm

50x50 … 205x205

Pollux OEM-Varianten

Pollux OEM

Wesentliche Merkmale

• Als Einbau-Varianten ohne Gehäuse lieferbar

Kreuztisch FCS100

Kreuztische

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 500

LMP Linearmagnetisieranlagen

Technische Daten

Parameter

Typische Leistungseigenschaften

Maßstabslängen

50 - 5000 mm

Materialien

hartmagnetisch, elastomer- und kunststoffgebundene Magnete

Spurbreiten

1 - 5 mm

Anzahl der Spuren

1 - 3, mehrere kodierte Spuren möglich

Periodenlänge

500 - 5000 µm

Genauigkeit

bis in den sub-µm-Bereich (kompensiert)

Auflösung

im Nanometerbereich

Schreibverfahren

digital oder analog

Software

kundenspezifische Bedien- und Auswertesoftware

Qualitätsprüfung

Vermessen des Maßstabs auf der gleichen Anlage

Typische Einsatzbedingungen

industrielle Dauernutzung (24/7)

Kennzeichnung

Jeder Maßstab kann individuell gekennzeichnet werden

Rundtisch FRS 200

Rundtisch frs200_02

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

arcsec

2 … 36

Planlauf

µm

3 … 10

Rundlauf

µm

3 … 20

zu bewegende Masse

kg

5 … 10

Hohlwelle

mm

40 … 50

Durchmesser

mm

100, 200

Schrittmotoren

Schrittmotorengruppe

Wesentliche Merkmale


Wir können Ihnen Schrittmotoren in den unterschiedlichsten Leistungsklassen, Drehmomentverläufen anbieten. Dabei spielt es keine Rolle, ob in industriellem Umfeld in Reinräumen oder in verschmutzter Umgebung.

  • Drehmomentverlauf kann individuell angepasst werden
  • Hohes Drehmoment
  • Stärkeres Magnetfeld erzielt eine hohe Dynamik bei gleichem Rotorträgheitsmoment
  • Motoranschlussadapter auf Wunsch
  • Dämpfer am zweiten Wellenende verbessern die Gleichlaufeigenschaften
  • Durch einzigartige Ansteuertechnik von ITK werden die Resonanzfrequenzen stark minimiert
  • Reinraum geeignet

Alpha Torque-Stellmotoren

Alphat_Gleichstrommotoren

Wesentliche Merkmale

  • Hohe Drehmomente über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
  • Geschwindigkeit max. 10 U/s
  • Präzises MR-Messsystem absolut messend
  • Multiturn-Funktionalität bis max. 16.000 Umdrehungen
  • Schutzklasse IP65

Rundtisch RS 180

Rundtisch rs 180

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

arcsec

2 … 36

Planlauf

µm

3 … 10

Rundlauf

µm

3 … 20

zu bewegende Masse

kg

5 … 10

Hohlwelle

mm

40 … 50

Durchmesser

mm

50 … 300

RMP Rundmagnetisieranlagen

Technische Daten

Parameter

Typische Leistungseigenschaften

Maßstabsdurchmesser

3,5 - 500 mm (Standard)

Maßstabsmaterialien

hartmagnetisch, elastomer- und kunststoffgebunden

Platzierung der Kodierung

wahlweise radiale oder axiale Beschreiibung

Strichanzahl

frei wählbar

Anzahl der Spuren

mehrere kodierte Spuren möglich; Referenzmarken (Polarisation einstellbar)

Wiederholgenauigkeit

ab 5 arcsec (abhängig von Referenzmesssystem und Material)

Auflösung

bis zu 0,5 arcsec

Schreibverfahren

digital oder analog

Software

kundenspezifische Bedien- Auswertesoftware optional

Qualitätsprüfung

Vermessen des Maßstabs auf der gleichen Anlage optional

Typische Einsatzbedingungen

industrielle Dauernutzung (24/7)

Kennzeichnung

Jeder Maßstab kann individuell gekennzeichnet werden

Lineartisch FLS100

Lineartische

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 10.000

Lineartisch ST9 Eco

ST9 Eco

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 10.000

Kreuztisch KS15

kl12

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 500

Pollux-Box

Pollux Box

Wesentliche Merkmale

  • Steuerung und Motoren als separate Positioniereinheit
  • Hohe Flexibilität

Messsysteme

MR_Messtechnik_Komplett

Wesentliche Merkmale:

  • Magnetisch codierte Maßstäbe ermöglichen den Einsatz unterschiedlichster Bauteile (Maßstabsträger)
  • Inkrementelle oder absolute Messsysteme zur Bestimmung der Position möglich
  • Positionsauflösung von 5 nm erzielbar
  • Auswertelektronik OptoMag liefert ein Ausgangssignal nach Industriestandard von 1 Vss/ 20 µm Periodenlänge. Andere Periodenlängen auf Anfrage
  • Adaption an beliebige Steuerungen möglich
  • Maßstabscodierung erfolgt sehr präzise mit einem Laserinterferometer
  • Speziell konstruiert für den Einsatz in verschmutzter Umgebung
  • Kundenspezifische Maßstäbe realisierbar
  • Auswertelektronik und Sensor getrennt (bei Platzproblemen) oder integriert lieferbar
  • Vakuumtauglich

Hydra-Steuerungen

Hydra Start

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Hydra XP – die Leistungsstärkste

Hydra Xp

Wesentliche Merkmale

  • 4-Achsen in 1 Gehäuse
  • Spannungsversorgung: 48 Volt
  • Leistung: 1600 Watt
  • Phasenstrom: max. 50 A

Hydra RM

Hydra RM

Wesentliche Merkmale

  • 4-Achsen in 1 Gehäuse
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: 1000 Watt
  • Phasenstrom: max. 15 A

Hydra TT – Tischversion

Hydra Start

Wesentliche Merkmale 

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48V
  • Leistung: 300 Watt
  • Strom im 2-Phasen-Betrieb: max. 10 A
  • Strom im 3-Phasen-Betrieb: max. 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet

Hydra CM

Hydra CM

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: max. 500 W
  • Phasenstrom: 10 A (24 V) / 5 A (48 V)
  • Externes 24 V / 48 V Netzteil
  • Geeignet zur Montage im Schaltschrank
  • kompakte Bauweise ermöglicht Montage direkt an Positioniermechaniken

Hydra DT – mit Joystick

Hydra DT

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: 150 Watt
  • Phasenstrom: max. 10 A (24V) / 5 A (48V)
  • 6 frei programmierbare Funktionstasten

Andromeda-Steuerungen

Andromeda

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Andromeda CM

Andromeda CM

Wesentliche Merkmale

  • Bis zu 6 Achsen
  • Spannungsversorgung: 24V bis 48 V
  • Leistung: 200 W
  • Phasenstrom: 3 A

Andromeda TT – Tischversion

Andromeda tt

Wesentliche Merkmale

  • 3 Achsen
  • Zwischenkreisspannung: 24 V / 48V
  • Leistung: 200 W
  • Phasenstrom: 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet, USB

Andromeda Base Controller

Andromeda base

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48V
  • Leistung: 300 Watt
  • Strom im 2-Phasen-Betrieb: max. 10 A
  • Strom im 3-Phasen-Betrieb: max. 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet

Pollux-Schrittmotorsteuerung

Pollux

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen