itk-logo
Globe

UNTERNEHMEN.

Seit 40 Jahren liefern wir Präzision

Das Unternehmen
Kompetenz seit über 40 Jahren

„Neue Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“

Dieser Leitsatz von Franz Kafka begleitet die ITK Dr. Kassen GmbH seit ihrer Gründung 1982 als Ingenieurbüro. Zunächst als Dienstleister für Entwicklungen im Bereich Hard- und Software, konzentrierte man sich bald auf die Entwicklung und Produktion von hochpräzisen mechatronischen Positionierungs- und Bewegungssystemen und deren Komponenten. Die Nähe zur Optik-Stadt Wetzlar, die als einer der wichtigsten Technologie-Standorte im Bereich Optik für viele weltbekannte Firmen wie Leica, Leitz oder Carl Zeiss gilt, hat bei der weiteren Entwicklung des Unternehmens und des Produktportfolios eine wesentliche Rolle gespielt.

Seit über 40 Jahren entwickeln wir maßgeschneiderte Positionierungs- und Bewegungssysteme und deren Komponenten für anspruchsvolle Industrieanwendungen in der Halbleiterbranche, der Medizintechnik, Optik, Werkstoffdiagnostik oder Messtechnik, aber auch in besonders herausfordernden Anwendungen wie zum Beispiel in der Raumfahrt. Wir verstehen das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Software, um Genauigkeit im sub-Mikrometer-Bereich und Nanometer Auflösungen zu gewährleisten. Diese Kompetenz hilft unseren Kunden, Chips zuverlässiger zu bauen, Impfstoffe schneller zu entwickeln, Sensoren genauer zu machen und die Energiewende zu beschleunigen. Genauere Einblicke hierzu erhalten Sie in unserer Imagebroschüre

Unser erfahrenes, freundliches und motiviertes Team steht für all Ihre Anliegen zur Verfügung. Denn ein intensiver und regelmäßiger Austausch mit unseren Kunden und Lieferanten ist die Basis für unsere Produkte.

Auch bei der Projektabwicklung ist jederzeit ein direkter Austausch mit Entwicklern und Konstrukteuren sichergestellt. Beim Serienanlauf rücken die logistische Abstimmung und schlanke Auftragsabwicklung in den Fokus – bei gleichzeitiger Sicherstellung der Flexibilität für kurzfristige Änderungen. Unsere Produkte werden individuell auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt und alle inhouse gefertigt. Mit „Made in Germany“ untermauern wir unseren Qualitätsanspruch und leisten unseren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Unsere Kunden profitieren von einem hohen Maß an Qualität, Zuverlässigkeit und technologischen Vorsprung.

Gestalten Sie mit uns gemeinsam die technische Zukunft!

Mitgliedschaften in Organisationen und Verbänden
ITK engagiert sich

Wir haben starke Partner und engagieren uns als Mitglied in verschiedenen Verbänden und Einrichtungen. Unsere Kooperation mit starken Netzwerkpartnern garantiert Expertise, während wir uns als aktives Mitglied auch für die Interessen unserer Kunden stark machen. Die aus dem damit verbundenen Erfahrungsaustausch resultierenden markt – und wettbewerbsrelevanten Informationen sind auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Branche abgestimmt. Sie fließen in unsere Produktentwicklungen ein, damit wir den Anforderungen unserer Kunden und des Marktes gerecht werden.
AMA

AMA – Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Innovatoren verbinden – AMA ist seit 1981 das führende Netzwerk für die Schlüsselbranche Sensorik und Messtechnik und somit Ideengeber technischer Innovationen.

AMA ist mit seinen mehr als 450 Mitgliedern aus Industrie und Wissenschaft erster
Ansprechpartner. Der Verband bietet mit seinem detaillierten Branchenverzeichnis einen Überblick über Sensoren, Mess – und Prüftechniken. Zudem unterstützt der Verband den
Innovationsdialog zwischen allen am Innovationsprozess Beteiligten auf der führenden Fachmesse SENSOR+TEST, auf Gemeinschaftsständen wichtiger Leitmessen im In
– und Ausland und auf dem wissenschaftlichen Kongress SMSI. AMA bietet zudem
Technologie-Seminare mit Themenschwerpunkten aus der Sensorik, Messtechnik und Mikrosystemtechnik an.
www.ama-sensorik.de

Hessenmetall

Hessenmetall ist das Netzwerk der Arbeitgeber für die hessische Metall-, Elektro-und IT-Unternehmen aus zehn Branchen. Gestartet als Arbeitgeberverband, erweitert zu einerServiceorganisation rund um die Arbeitsbeziehungen hat der Verband sind auf den Weggemacht zu einer Netzwerk-Plattform Arbeit 4.0. Er verfolgt konsequent die wirtschaftlichenund politischen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen und fördert ihre Zukunfts-undWettbewerbsfähigkeit durch die Bereitstellung von Expertise, Beratungsleistungen undPlattformen für Wissens-und Technologie-Transfer. Gemeinsam gestalten wir dieArbeitswelt, die sich im Takt der Industrie 4.0 erneuert.

Seit 2020 sind wir Mitglied bei Hessenmetall.

www.hessenmetall.de

Hessenmetall_logo
Innomag Logo

Innomag e.V.

„Die Welt ist magnetisch“: Unter diesem Slogan führt die Innovationsplattform Magnetische Mikrosysteme die Interessen und Potenziale von Herstellern, Dienstleistern und Anwendern als Netzwerk zusammen. Seit seiner Gründung in 2007haben sich mehr als 30Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei Innomag e.V. zusammengeschlossen, um den Zugang zu modernen Technologien und umfassenden Lösungskompetenzen zu erleichtern. Magnetische Mikrosysteme besitzen erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für die gesamte Wertschöpfungskette von Sensor und Aktor über die Module bis hin zu vielfältigen Anwendungen. Dazu möchte der Verein im Dialog mit Wissenschaft und Wirtschaft die Anwendungen und Verbreitung der Technologien fördern und die Grundlagen schaffen, um das Innovationspotenzial nutzbar zu machen. ITK setzt auf Mikrosystemtechnik in Form von magnetoresistiver Sensorik in seinen Produkten.

www.innomag.org

Qualität ist ein Maßstab für uns

Oberstes Gebot bei der Entwicklung, Planung und Herstellung unserer Produkte sind die Anforderungen des Kunden bzw. des Marktes, die es zu erfüllen-und wenn möglich-zu überbieten gilt. Dazu werden die Anforderungen aller interessierten Parteien systematisch analysiert, dokumentiert und fließen in die Entwicklungs-und Optimierungsprojekte von ITK ein.

Der Qualitätsanspruch von ITK bezieht sich auf alle Prozesse im Unternehmen, angefangen bei der Produktentwicklung, die wir mit unserem Kunden gemeinsam definieren, über termingerechte Lieferung bis hin zum kompetenten Kundendienst. Alle Aspekte der Kunden-Lieferanten-Beziehung unterliegen dem einheitlichen Ziel, den Kunden durch unser Streben nach besten Produkten und bestem Service zu überzeugen. Die Prozesse in unserem Unternehmen werden kontinuierlich überprüft und einer ständigen Verbesserung zugeführt.

audit berufundfamilie

2019 wurde das Zertifikat zum audit berufundfamilie bestätigt. Schon immer verstehen wir uns als zukunfts-und gleichzeitig mitarbeiterorientierter Arbeitgeber. Entsprechende setzen wir auf einen offenen Dialog zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Unsere Beschäftigten sollen gerne bei uns arbeiten, sich wohlfühlen, denn in einem gesunden Arbeitsklima bringen sie gerne ihre Leistung ein. Für uns ist wichtig, eine offene und vor allem ehrliche Streitkultur in der Zusammenarbeit zu pflegen. Das heißt, wir gehen respektvoll und fair miteinander um, schließen gerne Kompromisse, nutzen alle betrieblichen Möglichkeiten und benennen auch die Grenzen zur gewünschten Vereinbarkeitslösung. Getreu unserem Arbeitsmotto „Neue Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen“, nutzen wir als neuen Weg das audit berufundfamilie als professionelles Managementinstrument zu Ausbau und zur Gestaltung unserer Personalarbeit.

audit_bf

ISO 9001:2015-Zertifizierung

Unseren eigenen Qualitätsanspruch untermauern wir durch die für uns selbstverständliche Zertifizierung nach DIN ENISO 9001:2015,die ein geordnetes Unternehmen mit geplanten Prozessabläufen und einer strukturierten Aufbauorganisation festschreibt und mit der wir uns auf die Erfüllung der Kundenanforderungen als auch auf die Erfüllung normativer und gesetzlicher Anforderung ausrichten. Die Zertifizierung schafft weltweit Vertrauen in die Qualität und Leistung unserer Produkte und Dienstleistungen. Sie dokumentiert zudem unser Streben nach Qualität durch die erhöhte Transparenz unserer Abläufe.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen wird unser Team Ihnen gerne helfen.
Nutzen Sie unsere Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Wir werden Ihre Fragen kompetent und umfassend beantworten.
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.
Holger Rausch ITK

Vertrieb – national:
Branchen: Life Sciences und Messtechnik 

Holger Rausch
Sales Manager
Telefon: +49 (0) 6441 65005 – 12
Mobil: +49 (0)
h.rausch@itknet.de

Vertrieb – international:
Branchen: Halbleiter, Werkstoff-Diagnostik 

Sebastian Rivera
Leiter Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (0) 6441 65005-111
Mobil: +49 (0) 176 616 383 14
s.rivera@itknet.de

Sebastian Rivera ITK
Oliver Watz ITK

Leiter Produktmanagement/Technischer Support:
Branchen: Magnetisierung 

Oliver Watz
Telefon: +49 (0) 6441 65005-14
Mobil: +49 (0
o.watz@itknet.de

Auftragszentrum:

Petra Velten 
Telefon:+49 (0) 6441 65005-19
p.velten@itknet.de

Petra Velten ITK
Irene Ripplinger

Auftragszentrum: 

Irene Ripplinger
Telefon: +49 (0) 6441 65005-114
i.ripplinger@itknet.de

SIE MÖCHTEN AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN?

DANN ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER!

Hinweise zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?
Sie möchten mit uns gemeinsam nach einer Lösung
Ihrer Aufgabe suchen?
Dann schreiben Sie uns. 
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch!

Hinweise zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Pollux OEM-Varianten

Pollux OEM

Wesentliche Merkmale

• Als Einbau-Varianten ohne Gehäuse lieferbar

Kreuztisch FCS100

Kreuztische

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 500

Mikroskoptisch LMT

LMT

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,1 … 500

Beschleunigung

mm/s2

≤ 1000

Wiederholgenauigkeit

µm

verschiedenen Klassen

Positioniergenauigkeit

nm

5

Verfahrbereich

mm

50x50 … 205x205

LMP Linearmagnetisieranlagen

Technische Daten

Parameter

Typische Leistungseigenschaften

Maßstabslängen

50 - 5000 mm

Materialien

hartmagnetisch, elastomer- und kunststoffgebundene Magnete

Spurbreiten

1 - 5 mm

Anzahl der Spuren

1 - 3, mehrere kodierte Spuren möglich

Periodenlänge

500 - 5000 µm

Genauigkeit

bis in den sub-µm-Bereich (kompensiert)

Auflösung

im Nanometerbereich

Schreibverfahren

digital oder analog

Software

kundenspezifische Bedien- und Auswertesoftware

Qualitätsprüfung

Vermessen des Maßstabs auf der gleichen Anlage

Typische Einsatzbedingungen

industrielle Dauernutzung (24/7)

Kennzeichnung

Jeder Maßstab kann individuell gekennzeichnet werden

Rundtisch FRS 200

Rundtisch frs200_02

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

arcsec

2 … 36

Planlauf

µm

3 … 10

Rundlauf

µm

3 … 20

zu bewegende Masse

kg

5 … 10

Hohlwelle

mm

40 … 50

Durchmesser

mm

100, 200

Schrittmotoren

Schrittmotorengruppe

Wesentliche Merkmale


Wir können Ihnen Schrittmotoren in den unterschiedlichsten Leistungsklassen, Drehmomentverläufen anbieten. Dabei spielt es keine Rolle, ob in industriellem Umfeld in Reinräumen oder in verschmutzter Umgebung.

  • Drehmomentverlauf kann individuell angepasst werden
  • Hohes Drehmoment
  • Stärkeres Magnetfeld erzielt eine hohe Dynamik bei gleichem Rotorträgheitsmoment
  • Motoranschlussadapter auf Wunsch
  • Dämpfer am zweiten Wellenende verbessern die Gleichlaufeigenschaften
  • Durch einzigartige Ansteuertechnik von ITK werden die Resonanzfrequenzen stark minimiert
  • Reinraum geeignet

Alpha Torque-Stellmotoren

Alphat_Gleichstrommotoren

Wesentliche Merkmale

  • Hohe Drehmomente über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
  • Geschwindigkeit max. 10 U/s
  • Präzises MR-Messsystem absolut messend
  • Multiturn-Funktionalität bis max. 16.000 Umdrehungen
  • Schutzklasse IP65

Rundtisch RS 180

Rundtisch rs 180

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

arcsec

2 … 36

Planlauf

µm

3 … 10

Rundlauf

µm

3 … 20

zu bewegende Masse

kg

5 … 10

Hohlwelle

mm

40 … 50

Durchmesser

mm

50 … 300

Gantry System FBS

Positioniersysteme

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Traglast

kg

0,5 … 5

Verfahrgeschwindigkeit in X & Y

m/s

0,25 ... 1

Beschleunigung in X & Y

m/s2

0,5 … 10

Wiederholgenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±1

Positioniergenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±20 … ≤ ±80

Auflösung

nm

500

RMP Rundmagnetisieranlagen

Technische Daten

Parameter

Typische Leistungseigenschaften

Maßstabsdurchmesser

3,5 - 500 mm (Standard)

Maßstabsmaterialien

hartmagnetisch, elastomer- und kunststoffgebunden

Platzierung der Kodierung

wahlweise radiale oder axiale Beschreiibung

Strichanzahl

frei wählbar

Anzahl der Spuren

mehrere kodierte Spuren möglich; Referenzmarken (Polarisation einstellbar)

Wiederholgenauigkeit

ab 5 arcsec (abhängig von Referenzmesssystem und Material)

Auflösung

bis zu 0,5 arcsec

Schreibverfahren

digital oder analog

Software

kundenspezifische Bedien- Auswertesoftware optional

Qualitätsprüfung

Vermessen des Maßstabs auf der gleichen Anlage optional

Typische Einsatzbedingungen

industrielle Dauernutzung (24/7)

Kennzeichnung

Jeder Maßstab kann individuell gekennzeichnet werden

Lineartisch FLS100

Lineartische

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 10.000

Lineartisch ST9 Eco

ST9 Eco

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 10.000

Kreuztisch KS15

kl12

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 500

Pollux-Box

Pollux Box

Wesentliche Merkmale

  • Steuerung und Motoren als separate Positioniereinheit
  • Hohe Flexibilität

Messsysteme

MR_Messtechnik_Komplett

Wesentliche Merkmale:

  • Magnetisch codierte Maßstäbe ermöglichen den Einsatz unterschiedlichster Bauteile (Maßstabsträger)
  • Inkrementelle oder absolute Messsysteme zur Bestimmung der Position möglich
  • Positionsauflösung von 5 nm erzielbar
  • Auswertelektronik OptoMag liefert ein Ausgangssignal nach Industriestandard von 1 Vss/ 20 µm Periodenlänge. Andere Periodenlängen auf Anfrage
  • Adaption an beliebige Steuerungen möglich
  • Maßstabscodierung erfolgt sehr präzise mit einem Laserinterferometer
  • Speziell konstruiert für den Einsatz in verschmutzter Umgebung
  • Kundenspezifische Maßstäbe realisierbar
  • Auswertelektronik und Sensor getrennt (bei Platzproblemen) oder integriert lieferbar
  • Vakuumtauglich

Hydra-Steuerungen

Hydra Start

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Hydra XP – die Leistungsstärkste

Hydra Xp

Wesentliche Merkmale

  • 4-Achsen in 1 Gehäuse
  • Spannungsversorgung: 48 Volt
  • Leistung: 1600 Watt
  • Phasenstrom: max. 50 A

Hydra RM

Hydra RM

Wesentliche Merkmale

  • 4-Achsen in 1 Gehäuse
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: 1000 Watt
  • Phasenstrom: max. 15 A

Hydra TT – Tischversion

Hydra Start

Wesentliche Merkmale 

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48V
  • Leistung: 300 Watt
  • Strom im 2-Phasen-Betrieb: max. 10 A
  • Strom im 3-Phasen-Betrieb: max. 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet

Hydra CM

Hydra CM

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: max. 500 W
  • Phasenstrom: 10 A (24 V) / 5 A (48 V)
  • Externes 24 V / 48 V Netzteil
  • Geeignet zur Montage im Schaltschrank
  • kompakte Bauweise ermöglicht Montage direkt an Positioniermechaniken

Hydra DT – mit Joystick

Hydra DT

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: 150 Watt
  • Phasenstrom: max. 10 A (24V) / 5 A (48V)
  • 6 frei programmierbare Funktionstasten

Andromeda-Steuerungen

Andromeda

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Andromeda CM

Andromeda CM

Wesentliche Merkmale

  • Bis zu 6 Achsen
  • Spannungsversorgung: 24V bis 48 V
  • Leistung: 200 W
  • Phasenstrom: 3 A

Andromeda TT – Tischversion

Andromeda tt

Wesentliche Merkmale

  • 3 Achsen
  • Zwischenkreisspannung: 24 V / 48V
  • Leistung: 200 W
  • Phasenstrom: 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet, USB

Andromeda Base Controller

Andromeda base

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48V
  • Leistung: 300 Watt
  • Strom im 2-Phasen-Betrieb: max. 10 A
  • Strom im 3-Phasen-Betrieb: max. 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet

Pollux-Schrittmotorsteuerung

Pollux

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Positioniersystem PT15 Gantry Tisch

Gantrysystem

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Verfahrgeschwindigkeit in X

m/s

0,5 … 2,5

Verfahrgeschwindigkeit in Y

m/s

0,5 … 0,8

Beschleunigung in X

m/s2

5 … 50

Beschleunigung in Y

m/s2

0,5 … 5

Wiederholgenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±0,5 … ≤ ±2,5

Positioniergenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±10 … ≤ ±50

Auflösung

nm

50 … 500