itk-logo
Globe

PRODUKTENTWICKLUNG.

Bestes Know-how und modernste CAD-Engineering-Systeme

Produktentwicklung auf höchstem Niveau

Bestes Know-how und modernste CAD-Engineering-Systeme

Alle Elektronik- und Softwareentwicklungen entstehen in unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Erfahrene, neugierige und hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen immer wieder neue Herausforderungen – mit dem Ziel, die besten Produkte auf dem Markt zu entwickeln.

Neben der langjährigen Erfahrung im Schaltungsdesign und in der Steuerungssoftware sind gut ausgerüstete Labors ein Garant für schnelle Iterationszyklen. Eine ausgewogene Altersstruktur und ein breites Spektrum an Fähigkeiten ergeben ein gut eingespieltes Team auf Weltklasseniveau. Gegenseitiges Vertrauen in die Stärken der anderen Mitarbeiter ermöglichen ein konzentriertes Arbeiten an langfristigen Projekten sowie schnelle Reaktionszeiten.
Intelligente Steuerungstechnik der Spitzenklasse für mechatronische Positioniersysteme mit Positioniergenauigkeiten bis in den Nanometerbereich ist unsere Spezialität. Die mechatronischen Applikationen entstehen zu 100 Prozent in unserer hauseigenen Konstruktion – selbstverständlich in 3D-CAD. Unterstützung erfahren diese Arbeiten durch entsprechende Analyse- und Simulationsarbeiten sowie der Möglichkeit zum schnellen Prototypenbau inklusive 3D-Druck. Unsere Konstrukteure begleiten häufig die Umsetzung und den Aufbau von Mustern und Prototypen.

Optimale Lösungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit der Elektronik-Entwicklung und der Fertigung beziehungsweise Endmontage. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kurze Wege und ein direkter Draht zu allen relevanten Abteilungen, wie Elektronik-Entwicklung, Fertigung und Montage, führen zu Synergie-Effekten. Daraus resultieren kurze Entwicklungszeiten und eine hohe Qualität der Endprodukte.

Hardware-Entwicklung. Immer einen Schritt voraus

Unsere Positioniersteuerungen und Messsysteme werden im eigenen Hause entwickelt und permanent auf dem neusten Stand der Technik gehalten. Entscheidend für uns ist es, sowohl die Kunden- und Marktanforderungen zu kennen als auch das Know-how zu besitzen, diese Anforderungen in technische Produkte zu überführen.

Über 40 Jahre Erfahrung auf den Gebieten Steuerungstechnik und Messsysteme mit Positioniergenauigkeiten bis in den Nanometer-Bereich sprechen eine deutliche Sprache.

Wir sind seit jeher bestrebt, die Anforderungen an die uns gestellten Aufgaben nicht nur zu erfüllen, sondern wenn möglich zu übertreffen. Das bringt unseren Kunden, auch perspektivisch, einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus bringen wir die Flexibilität mit, veränderte Anforderungen an Produkte in den Weiterentwicklungsprozess einfließen zu lassen.

Positioniersteuerungen auf höchstem Niveau zu entwickeln, bedeutet, die Symbiose zwischen Elektronik, Mechanik und Software (Bewegungsalgorithmen) zu verstehen – umso mehr, wenn physikalische Grenzbereiche erreicht werden. Unser entscheidender Vorteil dabei: Wir haben sowohl Konstruktions- als auch Softwareabteilung unter einem Dach. Unsere Entwicklungsmannschaft ist eine Kombination aus langjährigen Mitarbeitern, die seit Beginn an die Entwicklungen begleiten und neuen Mitarbeitern, die das Unternehmen auch personell wachsen lassen. Genau diese Mischung ist eine Stärke von ITK – Erfahrung gepaart mit Innovationskraft. Im Ergebnis entstehen elektronische Produkte auf Weltklasseniveau!

Konstruktion. Für die besten Produkte auf dem Markt

Intelligente Steuerungstechnik der Spitzenklasse für mechatronische Positioniersysteme mit Positioniergenauigkeiten bis in den Nanometerbereich ist unsere Spezialität. Die mechatronischen Applikationen entstehen zu 100 Prozent in unserer hauseigenen Konstruktion – selbstverständlich in 3D-CAD. Unterstützung erfahren diese Arbeiten durch entsprechende Analyse- und Simulationsarbeiten sowie die Möglichkeit zum schnellen Prototypenbau inklusive 3D-Druck. Unsere Konstrukteure sind oft bei der Umsetzung und dem Aufbau von Mustern und Prototypen dabei.

Software-Entwicklung. Intelligente Steuerungstechnik der Spitzenklasse

Optimale Softwarelösungen entstehen bei ITK durch die enge Zusammenarbeit und den aktiven Austausch der Elektronikentwicklung, der Fertigung und der Endmontage der einzelnen Applikationen. Da bei uns alle Produkte inhouse entstehen, nutzen wir diesen Vorteil gerne aus. Das Ergebnis: Effiziente Arbeitsweise, Ausnutzung von Synergieeffekten und zielführende Softwarelösungen.


Eine Positioniersteuerung ist nur so gut wie die „künstliche Intelligenz“, die in ihr steckt. In unserer Softwareabteilung arbeiten Mitarbeiter mit großem Know-how und einem Erfahrungsschatz, der sowohl im Verständnis von physikalischen Vorgängen in mechatronischen Positioniersystemen liegt als auch in der Herangehensweise, diese Vorgänge in „künstlicher Intelligenz“ abzubilden. So entstehen u.a. Bewegungs- und Regelalgorithmen, passend zu den jeweiligen Anforderungen. Selbstverständlich sind wir flexibel und kurzfristig in der Lage, bestehende Anforderungen auf Kundenwünsche hin zu prüfen, zu adaptieren und wenn möglich zu integrieren.

SIE MÖCHTEN AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN?

DANN ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER!

Hinweise zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?
Sie möchten mit uns gemeinsam nach einer Lösung
Ihrer Aufgabe suchen?
Dann schreiben Sie uns. 
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch!

Hinweise zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Pollux OEM-Varianten

Pollux OEM

Wesentliche Merkmale

• Als Einbau-Varianten ohne Gehäuse lieferbar

Kreuztisch FCS100

Kreuztische

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 500

Mikroskoptisch LMT

LMT

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,1 … 500

Beschleunigung

mm/s2

≤ 1000

Wiederholgenauigkeit

µm

verschiedenen Klassen

Positioniergenauigkeit

nm

5

Verfahrbereich

mm

50x50 … 205x205

LMP Linearmagnetisieranlagen

Technische Daten

Parameter

Typische Leistungseigenschaften

Maßstabslängen

50 - 5000 mm

Materialien

hartmagnetisch, elastomer- und kunststoffgebundene Magnete

Spurbreiten

1 - 5 mm

Anzahl der Spuren

1 - 3, mehrere kodierte Spuren möglich

Periodenlänge

500 - 5000 µm

Genauigkeit

bis in den sub-µm-Bereich (kompensiert)

Auflösung

im Nanometerbereich

Schreibverfahren

digital oder analog

Software

kundenspezifische Bedien- und Auswertesoftware

Qualitätsprüfung

Vermessen des Maßstabs auf der gleichen Anlage

Typische Einsatzbedingungen

industrielle Dauernutzung (24/7)

Kennzeichnung

Jeder Maßstab kann individuell gekennzeichnet werden

Rundtisch FRS 200

Rundtisch frs200_02

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

arcsec

2 … 36

Planlauf

µm

3 … 10

Rundlauf

µm

3 … 20

zu bewegende Masse

kg

5 … 10

Hohlwelle

mm

40 … 50

Durchmesser

mm

100, 200

Schrittmotoren

Schrittmotorengruppe

Wesentliche Merkmale


Wir können Ihnen Schrittmotoren in den unterschiedlichsten Leistungsklassen, Drehmomentverläufen anbieten. Dabei spielt es keine Rolle, ob in industriellem Umfeld in Reinräumen oder in verschmutzter Umgebung.

  • Drehmomentverlauf kann individuell angepasst werden
  • Hohes Drehmoment
  • Stärkeres Magnetfeld erzielt eine hohe Dynamik bei gleichem Rotorträgheitsmoment
  • Motoranschlussadapter auf Wunsch
  • Dämpfer am zweiten Wellenende verbessern die Gleichlaufeigenschaften
  • Durch einzigartige Ansteuertechnik von ITK werden die Resonanzfrequenzen stark minimiert
  • Reinraum geeignet

Alpha Torque-Stellmotoren

Alphat_Gleichstrommotoren

Wesentliche Merkmale

  • Hohe Drehmomente über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
  • Geschwindigkeit max. 10 U/s
  • Präzises MR-Messsystem absolut messend
  • Multiturn-Funktionalität bis max. 16.000 Umdrehungen
  • Schutzklasse IP65

Rundtisch RS 180

Rundtisch rs 180

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

arcsec

2 … 36

Planlauf

µm

3 … 10

Rundlauf

µm

3 … 20

zu bewegende Masse

kg

5 … 10

Hohlwelle

mm

40 … 50

Durchmesser

mm

50 … 300

Gantry System FBS

Positioniersysteme

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Traglast

kg

0,5 … 5

Verfahrgeschwindigkeit in X & Y

m/s

0,25 ... 1

Beschleunigung in X & Y

m/s2

0,5 … 10

Wiederholgenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±1

Positioniergenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±20 … ≤ ±80

Auflösung

nm

500

RMP Rundmagnetisieranlagen

Technische Daten

Parameter

Typische Leistungseigenschaften

Maßstabsdurchmesser

3,5 - 500 mm (Standard)

Maßstabsmaterialien

hartmagnetisch, elastomer- und kunststoffgebunden

Platzierung der Kodierung

wahlweise radiale oder axiale Beschreiibung

Strichanzahl

frei wählbar

Anzahl der Spuren

mehrere kodierte Spuren möglich; Referenzmarken (Polarisation einstellbar)

Wiederholgenauigkeit

ab 5 arcsec (abhängig von Referenzmesssystem und Material)

Auflösung

bis zu 0,5 arcsec

Schreibverfahren

digital oder analog

Software

kundenspezifische Bedien- Auswertesoftware optional

Qualitätsprüfung

Vermessen des Maßstabs auf der gleichen Anlage optional

Typische Einsatzbedingungen

industrielle Dauernutzung (24/7)

Kennzeichnung

Jeder Maßstab kann individuell gekennzeichnet werden

Lineartisch FLS100

Lineartische

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 10.000

Lineartisch ST9 Eco

ST9 Eco

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 10.000

Kreuztisch KS15

kl12

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 500

Pollux-Box

Pollux Box

Wesentliche Merkmale

  • Steuerung und Motoren als separate Positioniereinheit
  • Hohe Flexibilität

Messsysteme

MR_Messtechnik_Komplett

Wesentliche Merkmale:

  • Magnetisch codierte Maßstäbe ermöglichen den Einsatz unterschiedlichster Bauteile (Maßstabsträger)
  • Inkrementelle oder absolute Messsysteme zur Bestimmung der Position möglich
  • Positionsauflösung von 5 nm erzielbar
  • Auswertelektronik OptoMag liefert ein Ausgangssignal nach Industriestandard von 1 Vss/ 20 µm Periodenlänge. Andere Periodenlängen auf Anfrage
  • Adaption an beliebige Steuerungen möglich
  • Maßstabscodierung erfolgt sehr präzise mit einem Laserinterferometer
  • Speziell konstruiert für den Einsatz in verschmutzter Umgebung
  • Kundenspezifische Maßstäbe realisierbar
  • Auswertelektronik und Sensor getrennt (bei Platzproblemen) oder integriert lieferbar
  • Vakuumtauglich

Hydra-Steuerungen

Hydra Start

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Hydra XP – die Leistungsstärkste

Hydra Xp

Wesentliche Merkmale

  • 4-Achsen in 1 Gehäuse
  • Spannungsversorgung: 48 Volt
  • Leistung: 1600 Watt
  • Phasenstrom: max. 50 A

Hydra RM

Hydra RM

Wesentliche Merkmale

  • 4-Achsen in 1 Gehäuse
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: 1000 Watt
  • Phasenstrom: max. 15 A

Hydra TT – Tischversion

Hydra Start

Wesentliche Merkmale 

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48V
  • Leistung: 300 Watt
  • Strom im 2-Phasen-Betrieb: max. 10 A
  • Strom im 3-Phasen-Betrieb: max. 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet

Hydra CM

Hydra CM

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: max. 500 W
  • Phasenstrom: 10 A (24 V) / 5 A (48 V)
  • Externes 24 V / 48 V Netzteil
  • Geeignet zur Montage im Schaltschrank
  • kompakte Bauweise ermöglicht Montage direkt an Positioniermechaniken

Hydra DT – mit Joystick

Hydra DT

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: 150 Watt
  • Phasenstrom: max. 10 A (24V) / 5 A (48V)
  • 6 frei programmierbare Funktionstasten

Andromeda-Steuerungen

Andromeda

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Andromeda CM

Andromeda CM

Wesentliche Merkmale

  • Bis zu 6 Achsen
  • Spannungsversorgung: 24V bis 48 V
  • Leistung: 200 W
  • Phasenstrom: 3 A

Andromeda TT – Tischversion

Andromeda tt

Wesentliche Merkmale

  • 3 Achsen
  • Zwischenkreisspannung: 24 V / 48V
  • Leistung: 200 W
  • Phasenstrom: 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet, USB

Andromeda Base Controller

Andromeda base

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48V
  • Leistung: 300 Watt
  • Strom im 2-Phasen-Betrieb: max. 10 A
  • Strom im 3-Phasen-Betrieb: max. 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet

Pollux-Schrittmotorsteuerung

Pollux

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Positioniersystem PT15 Gantry Tisch

Gantrysystem

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Verfahrgeschwindigkeit in X

m/s

0,5 … 2,5

Verfahrgeschwindigkeit in Y

m/s

0,5 … 0,8

Beschleunigung in X

m/s2

5 … 50

Beschleunigung in Y

m/s2

0,5 … 5

Wiederholgenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±0,5 … ≤ ±2,5

Positioniergenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±10 … ≤ ±50

Auflösung

nm

50 … 500