itk-logo
Globe

Wir werden Ausbildungsbetrieb und begrüßen unseren ersten Azubi!

Nach den Sommerferien ist es wieder so weit: Viele junge Menschen starten mit ihrem Ausbildungsbeginn in einen neuen Lebensabschnitt und stellen damit die Weichen für ihre weitere Zukunft. So auch Ben Bruckner, der am 1. September seine Ausbildung zum Mechatroniker bei ITK beginnt. Aber nicht nur für Ben ist dies eine Premiere.  

Seit dem 1. September 2022 ist ITK erstmalig auch Ausbildungsbetrieb. Wir freuen uns sehr darüber, mit Ben Bruckner unseren ersten Azubi als Mechatroniker ausbilden zu können.   

Warum wir gerade jetzt zum Ausbildungsbetrieb werden

„Um unserem kontinuierlichen Wachstum in Anbetracht des vorherrschenden Fachkräftemangels im gewerblich-technischen Bereich gerecht zu werden, steht neben Kooperationen mit Universitäten natürlich auch das Thema Ausbildung schon seit längerem im Fokus. Auch die Nähe zu den regionalen Schulen und Einrichtungen ist uns dabei wichtig“, so Claudia Dern, Kaufmännische Leiterin und Personalbeauftragte bei ITK.

Um den Ausbildungsstart zu erleichtern und dem Neuling die Aufregung zu nehmen, erfolgt zunächst ein Abteilungsschnuppern in den einzelnen Bereichen. Die Kollegen und Kolleginnen in den einzelnen Abteilungen beantworten dann gerne Fragen und Ben lernt das Unternehmen besser kennen. Beim Vorgespräch im Beisein eines Elternteils erfolgte eine Vorstellungs- und Fragerunde mit dem Ausbilder mit weiteren Informationen zum Ausbildungsberuf. „Wir möchten unserem Azubi und seinen Eltern ein sicheres Gefühl geben, dass ihr Sohn bei uns gut aufgehoben ist und dass sie mit uns als Ausbildungsbetrieb die richtige Wahl getroffen haben. Für die Teilbereiche seiner Ausbildung, die wir nicht abdecken können, haben wir uns zu einer Zusammenarbeit mit dem Wetzlarer privaten Bildungsanbieter ProZukunft Aus- und Weiterbildung e.K. entschieden mit bestens ausgestatteten Werkstätten und Ausbildern, die aus der Industrie kommen. Wir wünschen Ben einen guten Start bei uns und freuen uns auf ihn“, so Claudia Dern.

Weitere Stellenangebote sind auf der ITK-Homepage zu finden unter „Karriere“.

Im Bild: Ben Bruckner mit seinem Ausbilder, Stephan Baumann, Abteilungsleiter Elektronikfertigung bei ITK.

SIE MÖCHTEN AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN?

DANN ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER!

Hinweise zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?
Sie möchten mit uns gemeinsam nach einer Lösung
Ihrer Aufgabe suchen?
Dann schreiben Sie uns. 
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch!

Hinweise zur Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.

Pollux OEM-Varianten

Pollux OEM

Wesentliche Merkmale

• Als Einbau-Varianten ohne Gehäuse lieferbar

Kreuztisch FCS100

Kreuztische

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 500

Mikroskoptisch LMT

LMT

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,1 … 500

Beschleunigung

mm/s2

≤ 1000

Wiederholgenauigkeit

µm

verschiedenen Klassen

Positioniergenauigkeit

nm

5

Verfahrbereich

mm

50x50 … 205x205

LMP Linearmagnetisieranlagen

Technische Daten

Parameter

Typische Leistungseigenschaften

Maßstabslängen

50 - 5000 mm

Materialien

hartmagnetisch, elastomer- und kunststoffgebundene Magnete

Spurbreiten

1 - 5 mm

Anzahl der Spuren

1 - 3, mehrere kodierte Spuren möglich

Periodenlänge

500 - 5000 µm

Genauigkeit

bis in den sub-µm-Bereich (kompensiert)

Auflösung

im Nanometerbereich

Schreibverfahren

digital oder analog

Software

kundenspezifische Bedien- und Auswertesoftware

Qualitätsprüfung

Vermessen des Maßstabs auf der gleichen Anlage

Typische Einsatzbedingungen

industrielle Dauernutzung (24/7)

Kennzeichnung

Jeder Maßstab kann individuell gekennzeichnet werden

Rundtisch FRS 200

Rundtisch frs200_02

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

arcsec

2 … 36

Planlauf

µm

3 … 10

Rundlauf

µm

3 … 20

zu bewegende Masse

kg

5 … 10

Hohlwelle

mm

40 … 50

Durchmesser

mm

100, 200

Schrittmotoren

Schrittmotorengruppe

Wesentliche Merkmale


Wir können Ihnen Schrittmotoren in den unterschiedlichsten Leistungsklassen, Drehmomentverläufen anbieten. Dabei spielt es keine Rolle, ob in industriellem Umfeld in Reinräumen oder in verschmutzter Umgebung.

  • Drehmomentverlauf kann individuell angepasst werden
  • Hohes Drehmoment
  • Stärkeres Magnetfeld erzielt eine hohe Dynamik bei gleichem Rotorträgheitsmoment
  • Motoranschlussadapter auf Wunsch
  • Dämpfer am zweiten Wellenende verbessern die Gleichlaufeigenschaften
  • Durch einzigartige Ansteuertechnik von ITK werden die Resonanzfrequenzen stark minimiert
  • Reinraum geeignet

Alpha Torque-Stellmotoren

Alphat_Gleichstrommotoren

Wesentliche Merkmale

  • Hohe Drehmomente über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
  • Geschwindigkeit max. 10 U/s
  • Präzises MR-Messsystem absolut messend
  • Multiturn-Funktionalität bis max. 16.000 Umdrehungen
  • Schutzklasse IP65

Rundtisch RS 180

Rundtisch rs 180

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

arcsec

2 … 36

Planlauf

µm

3 … 10

Rundlauf

µm

3 … 20

zu bewegende Masse

kg

5 … 10

Hohlwelle

mm

40 … 50

Durchmesser

mm

50 … 300

Gantry System FBS

Positioniersysteme

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Traglast

kg

0,5 … 5

Verfahrgeschwindigkeit in X & Y

m/s

0,25 ... 1

Beschleunigung in X & Y

m/s2

0,5 … 10

Wiederholgenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±1

Positioniergenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±20 … ≤ ±80

Auflösung

nm

500

RMP Rundmagnetisieranlagen

Technische Daten

Parameter

Typische Leistungseigenschaften

Maßstabsdurchmesser

3,5 - 500 mm (Standard)

Maßstabsmaterialien

hartmagnetisch, elastomer- und kunststoffgebunden

Platzierung der Kodierung

wahlweise radiale oder axiale Beschreiibung

Strichanzahl

frei wählbar

Anzahl der Spuren

mehrere kodierte Spuren möglich; Referenzmarken (Polarisation einstellbar)

Wiederholgenauigkeit

ab 5 arcsec (abhängig von Referenzmesssystem und Material)

Auflösung

bis zu 0,5 arcsec

Schreibverfahren

digital oder analog

Software

kundenspezifische Bedien- Auswertesoftware optional

Qualitätsprüfung

Vermessen des Maßstabs auf der gleichen Anlage optional

Typische Einsatzbedingungen

industrielle Dauernutzung (24/7)

Kennzeichnung

Jeder Maßstab kann individuell gekennzeichnet werden

Lineartisch FLS100

Lineartische

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 10.000

Lineartisch ST9 Eco

ST9 Eco

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 10.000

Kreuztisch KS15

kl12

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Wiederholgenauigkeit

µm

0,1 … 50

Verfahrgeschwindigkeit

mm/s

0,01 … 5000

Beschleunigung

mm/s2

100 mm/s2 … 5 g

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Verfahrweg

mm

10 … 500

Pollux-Box

Pollux Box

Wesentliche Merkmale

  • Steuerung und Motoren als separate Positioniereinheit
  • Hohe Flexibilität

Messsysteme

MR_Messtechnik_Komplett

Wesentliche Merkmale:

  • Magnetisch codierte Maßstäbe ermöglichen den Einsatz unterschiedlichster Bauteile (Maßstabsträger)
  • Inkrementelle oder absolute Messsysteme zur Bestimmung der Position möglich
  • Positionsauflösung von 5 nm erzielbar
  • Auswertelektronik OptoMag liefert ein Ausgangssignal nach Industriestandard von 1 Vss/ 20 µm Periodenlänge. Andere Periodenlängen auf Anfrage
  • Adaption an beliebige Steuerungen möglich
  • Maßstabscodierung erfolgt sehr präzise mit einem Laserinterferometer
  • Speziell konstruiert für den Einsatz in verschmutzter Umgebung
  • Kundenspezifische Maßstäbe realisierbar
  • Auswertelektronik und Sensor getrennt (bei Platzproblemen) oder integriert lieferbar
  • Vakuumtauglich

Hydra-Steuerungen

Hydra Start

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Hydra XP – die Leistungsstärkste

Hydra Xp

Wesentliche Merkmale

  • 4-Achsen in 1 Gehäuse
  • Spannungsversorgung: 48 Volt
  • Leistung: 1600 Watt
  • Phasenstrom: max. 50 A

Hydra RM

Hydra RM

Wesentliche Merkmale

  • 4-Achsen in 1 Gehäuse
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: 1000 Watt
  • Phasenstrom: max. 15 A

Hydra TT – Tischversion

Hydra Start

Wesentliche Merkmale 

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48V
  • Leistung: 300 Watt
  • Strom im 2-Phasen-Betrieb: max. 10 A
  • Strom im 3-Phasen-Betrieb: max. 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet

Hydra CM

Hydra CM

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: max. 500 W
  • Phasenstrom: 10 A (24 V) / 5 A (48 V)
  • Externes 24 V / 48 V Netzteil
  • Geeignet zur Montage im Schaltschrank
  • kompakte Bauweise ermöglicht Montage direkt an Positioniermechaniken

Hydra DT – mit Joystick

Hydra DT

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48 V
  • Leistung: 150 Watt
  • Phasenstrom: max. 10 A (24V) / 5 A (48V)
  • 6 frei programmierbare Funktionstasten

Andromeda-Steuerungen

Andromeda

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Andromeda CM

Andromeda CM

Wesentliche Merkmale

  • Bis zu 6 Achsen
  • Spannungsversorgung: 24V bis 48 V
  • Leistung: 200 W
  • Phasenstrom: 3 A

Andromeda TT – Tischversion

Andromeda tt

Wesentliche Merkmale

  • 3 Achsen
  • Zwischenkreisspannung: 24 V / 48V
  • Leistung: 200 W
  • Phasenstrom: 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet, USB

Andromeda Base Controller

Andromeda base

Wesentliche Merkmale

  • 2-Achsen
  • Spannungsversorgung: 24 V / 48V
  • Leistung: 300 Watt
  • Strom im 2-Phasen-Betrieb: max. 10 A
  • Strom im 3-Phasen-Betrieb: max. 5 A
  • Schnittstellen: CAN, RS232, Ethernet

Pollux-Schrittmotorsteuerung

Pollux

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Zwischenkreisspannung

Vac

0 … 48

Max. Phasenstrom

A

2,5 … 50

Unterstützte Motortypen 

mm/s2

Linear-, Stepper-, Voice Coil- Servo-, DC-Motoren

Positionsauflösung

nm

5 … 1000

Echtzeittrigger


Schnittstellenkompabilität


Manuelle Bediengeräte


Sicherheitsfunktionen

Positioniersystem PT15 Gantry Tisch

Gantrysystem

Technische Daten

Parameter

Einheit

Typische Leistungseigenschaften

Verfahrgeschwindigkeit in X

m/s

0,5 … 2,5

Verfahrgeschwindigkeit in Y

m/s

0,5 … 0,8

Beschleunigung in X

m/s2

5 … 50

Beschleunigung in Y

m/s2

0,5 … 5

Wiederholgenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±0,5 … ≤ ±2,5

Positioniergenauigkeit bidirektional

µm

≤ ±10 … ≤ ±50

Auflösung

nm

50 … 500